
- 10Employees
- 1966Year founded
- Romolo CaminadaCompany founder
Caminada AG
- Grisigenstrasse 16
- 6048 Horw
- Get directions
Man schrieb das Jahr 1966, als sich Romolo Caminada in Horw selbstständig machte, nachdem er bis dahin für verschiedene Werften im Tessin, am Zürichsee und am Vierwaldstättersee Boote nach eigenen Plänen gebaut hatte. Bis Ende der 70er-Jahre baute er über 100 CAMINADA-Sportboote sowie Daycruiser und Kabinenboote. Diese exklusiven Sportboote waren entweder aus Mahagoni-Ganzholz gefertigt oder mit einer robusten Polyesterschale und elegantem Mahagonideck versehen. Sie können auch heute noch auf dem See entdeckt werden und sorgen für so manchen Hingucker. Die Restauration dieser Boote wird nach wie vor mit Liebe gepflegt.
Auch Sonderwünsche wurden ausgeführt, zum Beispiel Rettungsboote für Syrien oder Polizei-Rettungsboote für Basel und den Greifensee.
Später konzentrierte man sich vermehrt auf den Import ausländischer Boote, in den Anfangsjahren vor allem von SCAND und GOBBI. Heute finden Sie in der ganzjährigen Bootsausstellung in Horw die neuesten Modelle der Marken BELLA, FLIPPER, SAGA, sowie eine vielzahl von Occasionen verschiedener Marken . Der interessierte Besucher schätzt das italienische Flair und Styling oder die finnische Qualität, Robustheit sowie die freundliche, fachkundige Bedienung und das reichhaltige Angebot.
Seit 1995 liegen die Geschicke der Werft in den Händen von Romana Caminada, der Tochter des Firmengründers, die selbst eine erfolgreiche Bootbauerlehre abschloss. Nachdem sie einige Jahre handwerklich tätig war, absolvierte sie eine kaufmännische Zusatzausbildung. Es war schon früh zu sehen und deshalb sonnenklar, dass Romana in die Fussstapfen ihres Vaters treten würde, verbrachte sie doch bereits als Kind jeden freien Schulnachmittag in der Werft oder paddelte mit ihrem Ruderboot im Horwerbecken.
2014 feierte die Firma ihr 40-jähriges Bestehen mit einer grossen Hausmesse und Festivitäten. Zahlreiche Gäste reihten sich in die lange Liste der Gratulanten ein. Zusammen mit ihrem Ehemann Steffen leitet Romana heute das Unternehmen und beschäftigt bis zu zehn, zum Teil langjährige, Mitarbeitende.